Funktionen und Mehrwert von AgileMinutes
Vorteile von AgileMinutes gegenüber alternativen Lösungen
Funktionen | AgileMinutes | weitere JIRA-Erweiterungen | Wiki-basierte Lösungen |
PDF-Export aller Besprechungsinhalte inkl. LOP |
|
|
|
Individuelle Protokollkreise einrichen |
|
|
|
Automatische Aufgabenübertragung nach JIRA |
|
|
|
Verwaltung offener Aufgaben pro Projekt/Protokollkreis |
|
|
|
Eingabeüberprüfung der verwendeten Metadaten |
|
|
|
Erweiterbarer Workflow (Einladung, Durchführung der Sitzung, Abschluss, Wiedereröffnung) |
|
|
|
Hinterlegte Berechtigungskonzepte |
|
|
|
Nahtlose Integration in die Arbeitsumgebung von Atlassian JIRA |
|
|
|
Einfache Eröffnung von Freien Sitzungen für spontanen Meetings |
|
|
|
Suchfunktion über alle Protokolle/Besprechungen |
|
|
|
Was sind Protokollkreise in AgileMinutes?
Protokollkreise fassen Teilnehmer (-gruppen), verantwortliche Personenkreise, Berechtigungen, Metadaten (wie Ort, Termin, Raum, Sprachen usw.), Standardthemen, Protokollant, JIRA Vorgangstypen und vieles weiteres zusammen. Protokollkreise sind so individuell wie Ihre verschiedenen Projekte und die daraus resultierenden Besprechungen / Meetings.
Was sind Protokolle in AgileMinutes?
Ein Protokoll hält fest zu welchem Zeitpunkt, in welcher Reihenfolge welcher Vorgang (Aufgaben, Informationen, Beschlüsse usw.) durch wen veranlasst wurde. Die Protokollierung erfolgt dabei in Abhängigkeit zum gewählten Protokollkreis in Atlassian JIRA. Protokolle können mit Mediendateien angereichert werden.
Funktionsweise von AgileMinutes im Zusammenspiel mit Atlassian Jira

Wie kann AgileMinutes Sie bei klassischem Projektmanagement unterstützen?

Wie kann AgileMinutes Sie bei agilem Projektmanagement unterstützen?
